Schuldorf Bergstraße
Neubau Niedrigenergie-Pavillon
Architekt | Kolb-Neumann-Mattern, Darmstadt |
Bauherr | Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg |
Objekt | Holzbau mit teilweiser Holz-Rahmen-Bauweise |
Baukosten | 0,7 Mio. Euro |
BRIH | ca. 1.800 m3 |
Bauzeit | 1994-1995 |
Bearbeiter | Johannes Schlier, Andreas Bilz, Jürgen Jansen |
Um eine pylongestützte Innenhofkuppel gruppieren sich 6 Klassenzimmer und ein Lehrer- bzw. Vorbereitungszimmer. Die rotationssymmetrisch zum Mittelpunkt angeordneten Klassenzimmer werden durch Wände abgetrennt, die als Holz-Tafel-Bauweise im Werk der Zimmerei hergestellt und als Fertigteil geliefert auf der Baustelle eingebaut wurden. Zwischen diesen, das Gebäude aussteifenden Wandschotten, wurden jeweils weitere 2 Holzrahmen zum Abtragen der Dachlasten eingebaut. Auch diese wurden als Fertigteile angeliefert. Um die großen Spannweiten (bis zu ca. 7,5 m) zu überbrücken, wären unförmige Holzprofile erforderlich gewesen. Aus gestalterischen Gründen wurden deswegen diese Holzprofile in 3 Einzelprofile aufgelöst. Somit konnten Stützen, Zug- und Druckgurte in einer Art Stecksystem zusammengefügt werden. Die im Holzbau übliche Problematik der Holzanschlüsse wurde somit gelöst. Die kreisrunde Form des Gebäudes hat eine im Verhältnis zum Volumen sehr geringe Außenfläche. Im Zusammenhang mit einer guten Außendämmung, einer winddichten Ausführung und entsprechender Gebäudetechnik konnten die Werte eines Niedrigenergiegebäudes eingehalten werden. Im Vergleich zu entsprechenden konventionellen Neubauten ist nur etwa ein Drittel des jährlichen Heizwärmebedarfes erforderlich.